Datenschutzerklärung
1) Geltungsbereich
​
1.1) Agit Kaya, handelnd unter dem Namen Wideys (im Folgenden „das Unternehmen“), respektiert deine Privatsphäre und verpflichtet sich, deine personenbezogenen Daten zu schützen. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie das Unternehmen deine personenbezogenen Daten erhebt, verwendet und offenlegt, wenn du die Dienstleistungen des Unternehmens nutzt.​
​
1.2) Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Nutzer, die die Dienste und die Website des Unternehmens in Anspruch nehmen.
​​
2) Datenweitergabe
​
2.1) Das Unternehmen teilt Ihre Daten nicht mit Dritten. Dies gilt jedoch nicht für Wix. Wix kann Ihre Daten aus verschiedenen Gründen mit Dritten teilen, wie in ihrer Datenschutzrichtlinie unter Wix Privacy Policy erläutert.
​
3) Kontaktierung des Kundensupports
​
3.1) Wenn du den Kundenservice kontaktierst, kann das Unternehmen auf deine Nachricht zugreifen und zu Kommunikationszwecken darauf antworten. Die Kontaktanfrage wird automatisch an die E-Mail-Adresse des Unternehmens weitergeleitet.
​
4) Nicht personenbezogene Informationen
​
4.1) Nicht identifizierte und nicht identifizierbare Informationen, die du während des Registrierungsprozesses angibst oder die durch die Nutzung der Dienste des Unternehmens erhoben werden („nicht-personenbezogene Daten“), werden gesammelt. Diese Daten lassen keine Rückschlüsse auf die Person zu, von der sie erhoben wurden. Nicht-personenbezogene Daten, die das Unternehmen erhebt, bestehen hauptsächlich aus technischen und aggregierten Nutzungsinformationen.
​
5) Informationserfassung
​
5.1) Das Unternehmen erhebt Informationen, die du bei einem Kauf seiner Produkte angibst.
​
6) Zwecke der Datenerhebung
​
6.1) Das Unternehmen erhebt deine Daten zu folgenden Zwecken:
​
-
Bereitstellung und Betrieb unserer Dienste;
-
Entwicklung, Anpassung und Verbesserung unserer Dienste;
-
Reaktion auf Ihr Feedback, Anfragen und Wünsche und Bereitstellung von Unterstützung;
-
Analyse von Anfrage- und Nutzungsverhalten;
-
Weitere interne, statistische und Forschungszwecke;
-
Verbesserung unserer Datensicherheit und Betrugspräventionsfähigkeiten;
-
Untersuchung von Verstößen und Durchsetzung unserer Bedingungen und Richtlinien sowie Einhaltung anwendbarer Gesetze, Vorschriften oder behördlicher Anfragen;
-
Bereitstellung von Updates, Nachrichten, Werbematerialien und anderen Informationen im Zusammenhang mit unseren Diensten. Bei Werbe-E-Mails können Sie selbst entscheiden, ob Sie diese weiterhin erhalten möchten. Wenn nicht, klicken Sie einfach auf den Abmelde-Link in diesen E-Mails. Die Daten werden nicht weitergegeben.
​
7) Datenspeicherung
​
7.1) Das Unternehmen bewahrt die gesammelten Informationen so lange auf, wie es zur Bereitstellung seiner Dienstleistungen, zur Erfüllung gesetzlicher und vertraglicher Verpflichtungen, zur Beilegung von Streitigkeiten und zur Durchsetzung von Vereinbarungen erforderlich ist.
​
8) Datenkorrektur
​
8.1) Das Unternehmen kann unrichtige oder unvollständige Daten jederzeit nach eigenem Ermessen berichtigen, ergänzen oder löschen.
​
9) Datenhosting
​
9.1) Der Hosting-Dienst für die digitalen Assets des Unternehmens stellt die Online-Plattform bereit, über die das Unternehmen seine Dienstleistungen anbieten kann. Deine Daten können über die Datenspeicherung, Datenbanken und allgemeinen Anwendungen des Hosting-Anbieters gespeichert werden. Der Hosting-Anbieter speichert deine Daten auf sicheren Servern hinter einer Firewall und stellt für die meisten Bereiche seiner Dienste einen sicheren HTTPS-Zugang bereit.​​​​
Cookies-Richtlinie
Wir können Cookies und ähnliche Technologien für unterschiedliche Zwecke verwenden, beispielsweise: i) aus Sicherheitsgründen und zum Schutz vor Betrug sowie um Cyber-Angriffe zu erkennen und zu verhindern; ii) um ausgewählte Dienste zur Verfügung stellen zu können; iii) um die Performance, den Betrieb und die Wirksamkeit unserer Dienste zu überwachen und zu analysieren und iv) um das Nutzererlebnis zu verbessern.
​
Hier ist eine Übersicht, welche Cookies auf Websites von Wix verwendet werden können.
​
Um mehr über Cookies zu erfahren, u. a. wie man erkennt, welche Cookies gesetzt wurden und wie man sie verwaltet, löscht und blockiert, empfehlen wir einen Besuch auf www.aboutcookies.org oder www.allaboutcookies.org.
Alternativ ist es auch möglich, dass der Browser Cookies grundsätzlich blockiert. Dazu müssen Nutzer die Cookie-Einstellungen im Browser entsprechend ändern. Diese Einstellungen befinden sich normalerweise im Menü des Browsers unter „Optionen“ oder „Präferenzen“.
Das Löschen unserer Cookies oder die Deaktivierung zukünftiger Cookies oder Tracking-Technologien kann zur Folge haben, dass bestimmte Bereiche oder Funktionen unserer Dienste nicht mehr zur Verfügung stehen oder das Nutzererlebnis anderweitig beeinträchtigt wird.
Die folgenden Links können nützlich sein, oder alternativ die Option „Hilfe“ im Browser.
​
Cookie-Einstellungen in Firefox
Cookie-Einstellungen im Internet Explorer
Cookie-Einstellungen in Google Chrome
Cookie-Einstellungen in Safari (OS X)
Cookie-Einstellungen in Safari (iOS)
Cookie-Einstellungen in Android
​
Um die Verwendung eigener Daten durch Google Analytics auf allen Websites abzulehnen und zu verhindern, bestehen die folgenden Anweisungen: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Wir können diese Cookie-Richtlinie aktualisieren. Wir bitten Nutzer, diese Seite regelmäßig aufzurufen, um sich über den aktuellen Stand in Bezug auf die Verwendung von Cookies auf dem Laufenden zu halten.